top of page
Boys at School

Werden Sie ein Teil von Lehrer - Alltag

Neue Funktionen in ChatGPT: Agenten

Die Zeiten, in denen wir uns mit langen Listen von Google‑Treffern durch Webseiten wühlen mussten, nähern sich dem Ende. Seit Ende März integriert Google seine KI „Gemini“ in die Suche. Statt klassischer Trefferlisten erscheinen nun automatisch generierte Antworten, die fast den gesamten Bildschirm einnehmenschaffrath.de. Diese „KI‑Überblicke“ haben Auswirkungen: In einer aktuellen Studie klickten Nutzer bei nur acht Prozent aller Besuche auf einen klassischen Link, wenn eine KI‑Zusammenfassung eingeblendet war; ohne KI lag die Quote bei 15 Prozent onlinehaendler-news.de.


Bei komplexen Suchanfragen mit mehr als zehn Wörtern erzeugte Google bereits in über der Hälfte der Fälle einen KI‑Überblick onlinehaendler-news.de, und jede vierte Sitzung endete nach dem Lesen der KI‑Antwort onlinehaendler-news.de. KI‑gestützte Suche wandelt die Informationssuche damit von der Recherche zur direkten Antwort.

Während Suchmaschinen noch auf Quellen verweisen, liefern spezialisierte KI‑Tools wie Perplexity bereits strukturierte Antworten mit Quellenhinweisen. Sie erzeugen kompakte Zusammenfassungen und lernen mit jeder Anfrage die Vorlieben des Nutzers schaffrath.de. Dies eröffnet eine neue Art der Wissensvermittlung: Man stellt eine Frage und erhält sofort eine verständliche, quellenbasierte Antwort.


ree

Der nächste Schritt sind autonome Agenten. Anders als klassische Chatbots reagieren sie nicht nur passiv, sondern handeln proaktivxpert.digital. Ein KI‑Agent kann Webseiten navigieren, Formulare ausfüllen, Buchungen vornehmen und sogar Präsentationen erstellenxpert.digital. OpenAI kombiniert dazu Forschungs‑ und Assistenzfunktionen: Der neue ChatGPT‑Agent plant Aufgaben, analysiert Kalendereinträge, vergleicht Wettbewerber, erstellt Berichte und führt E‑Mails oder Datenanalysen durchxpert.digital. Microsoft beschreibt solche Agenten als die neuen „Apps“ einer KI‑gestützten Welt; sie erinnern sich an frühere Interaktionen, erhalten Zugriffsrechte auf digitale Tools und übernehmen Routineaufgaben news.microsoft.com. Dadurch werden sie zu virtuellen Projektmanagern, die auch komplexe Mehrschrittprozesse wie Finanzabschlüsse erledigennews.microsoft.com. Für den Benutzer bleiben sie transparent und sicher: Bei sensiblen Aktionen wie dem Versenden von E‑Mails fordern sie eine ausdrückliche Bestätigung anxpert.digital.


Diese Entwicklung führt zu einer neuen Arbeitsweise: Wir stellen eine Frage und bekommen sofort eine fundierte Antwort; wir delegieren Aufgaben an Agenten, die uns durch den Alltag begleiten. Anstatt nur zu „googeln“, dürfen wir uns heute auf das Wesentliche konzentrieren – denn die KI kümmert sich um vieles andere.



Der Agent von ChatGPT


Prompt: „Erstelle mir eine Unterrichtseinheit (2 Schulstunden) zum Thema "Einführung in die OOP" für Klasse 11 mit Arbeitsblatt, Lösungsteil und didaktischem Kommentar.“


Der Agent liefert folgendes Ergebnis:


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page